Lernzeiten-Konzept

Von Montag bis Donnerstag haben alle Klassen im Anschluss an den Unterricht eine Lernzeit im Klassenraum. Diese wird in der Regel vom Klassenteam (Klassenlehrer und PM) durchgeführt. Wir nennen diese Lernzeit ‘FLiP – Fördern, Lernen, individuelle Projekte’. Die Kinder arbeiten an ihren individuellen Aufgaben und Arbeitsplänen. Es werden auch Lerngespräche in der FLiP-Zeit vom Klassenteam durchgeführt. In der Lernzeit sind viele Dinge möglich, die die Kinder in ihren individuellen und gemeinsamen Bedürfnissen und Zielen fördern.

An der OGS Gottfried Kinkel gibt es keine klassischen Hausaufgaben mehr. Die Kinder haben am Vor- und Nachmittag effektive Lernzeiten. Die Lernzeit am Nachmittag nennen wir FLiP (siehe oben). Dienstags bis donnerstags gestalten das Klassenteam (Lehrkraft und PM) die Lernzeit gemeinsam. Am Montag liegt die Verantwortung bei der PM des Kinderwerks Baronsky. In Absprache mit der Lehrkraft und in Anlehnung an Unterrichtsinhalte werden Themen und Inhalte durch vielfältige Zugänge vertieft. Wir tauschen uns immer wieder über ein gemeinsames Verständnis von ‘Lernen’ aus (Üben; spielerisches und kreatives Lernen u.a.).

‘Was brauchen Kinder am Ganztag, um eine gute soziale und fachliche Lernentwicklung  zu durchlaufen?’ ist der Leitgedanke unserer Arbeit.

Das ausführliche Konzept finden Sie hier:

Lernzeiten-Konzept (Stand: Mai 2016)

 


Termine

29. May. 2023:
Pfingstmontag, gesetzlicher Feiertag – Schule geschlossen – keine Betreuung

30. May. 2023:
Pfingstferien – Schule geschlossen – keine Betreuung

01. Jun. 2023:
Spielenachmittag neue Erstklässler 14 – 15 Uhr Goldschatz den Patenklassen zeigen

Alle Termine 2017/2018 Alle Termine 2022/2023 »

 


Finde heraus, was in dir steckt:


Wir sind Kinderrechteschule.

Video ansehen: Kinderrechte – erklärt für Kinder ab 8 Jahren


Die folgenden Unternehmen
unterstützen unsere Schule
und das Lernstudio:

 


Informationen zum
offenen, inklusiven Ganztag

logo_lmsw