Neu zugewanderte Familien in der GKS – Elterncafe

Auch in diesem Schuljahr besuchen Kinder von neu zugewanderten Familien mit geringen bzw. keinen Deutschkenntnissen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen unsere Schule. Wir erleben dies als Herausforderung, sprachliche Bildung im normalen Unterrichtsalltag zu vermitteln und gleichzeitig als Chance für ein vielfältiges, tolerantes Schulleben. Herzlichen Dank an das Gesamtteam für die engagierte Integration der Kinder in den Schulalltag und die unterrichtliche Arbeit.  Viele Ehrenamtler unterstützen die Kinder durch sprachliche Förderung parallel zum Unterricht, bei der Begleitung zum außerschulischen Sprachkurs, über Material- und Kleidungsspenden und familiärer Unterstützung in der Wohnung – vielen Dank! Seit einigen Wochen engagieren sich zwei Väter von neu zugewanderten Kindern ehrenamtlich bei der Verschönerung der Schule und streichen einzelne Räume, Flure und Geländer.

Freitags findet nun alle zwei Wochen um 10.00 Uhr ein Elterncafé für Eltern mit Migrationshintergrund statt. Wir möchten damit vor allem die Mütter in das Schulleben einbeziehen und ihnen das Erlernen der deutschen Sprache erleichtern. Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Varunauthayan und unsere Seniorexpertin Frau Hamacher leiten das Elterncafé und organisieren regelmäßig eine Dolmetscherin – herzlichen Dank! Dadurch können unkompliziert während des Elterncafes Elterngespräche mit den Pädagogen aus den Klassen geführt werden.

Wir sind froh, dass alle neu zugewanderten Kindern spätestens seit den Herbstferien auch den Nachmittagsbereich besuchen können und somit schneller die deutsche Sprache im Alltagshandeln mit anderen Kindern erlernen und unsere Kultur und Werte kennenlernen. Das gemeinsame Feiern des St. Martinsfestes und des Adventhauses stehen als nächstes an.

Das nächste Elterncafe findet am 09.12.2016 um 9.30 Uhr im Atelier statt. Alle Eltern der Schule sind dazu herzlich eingeladen, um mit den neu zugewanderten Familien in Kontakt zu treten.

Beim heutigen Elterncafe haben wir über ein gesundes Frühstück gesprochen. Der Bioladen ‚Himmel und Erde’ in Oberkassel hat uns dafür heute einen Obst- und Gemüsekorb gespendet, damit die Eltern der Flüchtlingskinder lustige Brotgesichter und Obstsalat schneiden konnten. Mit  diesem Frühstück haben wir dann die Kinder der Fledermausklasse (1a) beglückt  und gemeinsam gefrühstückt.

Wir freuen uns über vielfältige Teilnahme und weiteres gemeinsames Kennenlernen und Aktionen.


Termine

29. May. 2023:
Pfingstmontag, gesetzlicher Feiertag – Schule geschlossen – keine Betreuung

30. May. 2023:
Pfingstferien – Schule geschlossen – keine Betreuung

01. Jun. 2023:
Spielenachmittag neue Erstklässler 14 – 15 Uhr Goldschatz den Patenklassen zeigen

Alle Termine 2017/2018 Alle Termine 2022/2023 »

 


Finde heraus, was in dir steckt:


Wir sind Kinderrechteschule.

Video ansehen: Kinderrechte – erklärt für Kinder ab 8 Jahren


Die folgenden Unternehmen
unterstützen unsere Schule
und das Lernstudio:

 


Informationen zum
offenen, inklusiven Ganztag

logo_lmsw