
© UNICEF/UNI45437/Pirozzi
In diesem Jahr werden die Kinderrechte 30 Jahre alt: Am 20. November 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes. Die Konvention garantiert allen Kindern das Recht auf Überleben, Entwicklung und Schutz sowie darauf, ernst genommen und beteiligt zu werden.
Zum internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November 2019, hat die Redaktion der Deutschen Welle die GoKi besucht und mit einigen Kindern, aber auch Lehrkräften, über das Thema Kinderrechte gesprochen.
Hier geht’s zu den Berichten bei der Deutschen Welle:
>> Kinderrechte: Viel erreicht – und viel zu tun
Seit 30 Jahren garantiert eine UN-Konvention Kinderrechte, auch in Deutschland. Doch wie werden sie im Alltag umgesetzt? Besuche bei Kindern, die ihre Rechte kennen – und solchen, die hart um sie kämpfen müssen.
>> Children’s rights make uneven progress in Germany
The United Nations adopted the Convention on the Rights of the Child 30 years ago. How is the convention being implemented in Germany? DW visits children who know their rights — and have to fight for them.
Weitere Informationen zum Tag der Kinderrechte bei UNICEF: https://www.unicef.de/mitmachen/tag-der-kinderrechte
Das ist die UN-Kinderrechtskonvention: https://www.unicef.de/die-un-kinderrechtskonvention/185424