Heute haben die Klassen 3a und 3b die inklusive Kinderlesung zur Kinderbuchreihe „Die Bunte Bande“ im Haus der Bildung in Bonn besucht. Schon um 9 Uhr ging es mit der Lesung los, zu der die Aktion Mensch zusammen mit der Zentralbibliothek Bonn im Rahmen von Käpt’n Book eingeladen hatte.
Eine besondere Überraschung war, dass nicht nur Eric Meyer, der Moderator des Entdeckermagazins pur+ (KiKA), da war. Auch der Kinderliedermacher Reinhard Horn stand auf der Bühne und hat mit allen Kindern den Bunte Bande Song gesungen und getrommelt.
Was wurde gelesen? Die Bunte Bande und das gestohlene Fahrrad
Henry, Tessa, Leo, Tom und seine kleine Schwester Jule sind die dicksten Freunde der Welt. Zusammen bilden sie die Bunte Bande und erleben gemeinsam alle möglichen Abenteuer. Mit ihren unterschiedlichen Stärken und Schwächen sind sie ein tolles buntes Team und entwickeln für fast jedes Problem eine Lösung. Die Geschichten der Bunten Bande zeigen: Gemeinsam meistern die Freunde selbst die größten Probleme – und ergänzen sich dabei gerade in ihren Stärken und Schwächen.
Die neueste Bunte Bande-Geschichte “Das gestohlene Fahrrad” wurde heute vorgelesen und ist eines der ersten barrierefreien Kinderbücher Deutschlands: Es versammelt drei verschiedene Lesearten in einem Buch – Alltagssprache, Leichte Sprache und Brailleschrift. (Mehr zur Buchreihe bei der Aktion Mensch )
Und was ist eine inklusive Lesung?
Drei verschiedene Vorleserinnen und Vorleser haben heute die Geschichte vorgelesen: Eric Meyer und ein Redakteur des Magazins Ohrenkuss, dass sich besonders für Menschen mit Down-Syndrom stark macht, in Alltagssprache und eine blinde Vorleserin in Brailleschrift Und übersetzt wurde alles Gesagte dann auch noch: Gleichzeitig in Einfache Sprache und in Gebärdensprache. So wurde die Geschichte so vermittelt, dass wirklich alle Alles verstehen konnten und Spaß an der Lesung hatten. Egal ob sie sehen/nicht sehen oder hören/nicht hören können, ob sie nicht so gut lesen oder nicht so gut verstehen können, weil sie vielleicht noch Probleme mit der deutschen Sprache haben.
Und nach der Lesung ging es auch nicht sofort nach Hause. Im Foyer haben die Kinder noch viel ausprobiert: Wie fühlt sich Brailleschrift an? Was ist ein Einfache Sprache Memory? Wie geht das Fingeralphabet? …
Außerdem gab es für alle eine bunte Tasche mit einigen Abenteuern der Bunten Bande und Autogramme von Eric und Reinhard Horn. Und wer den Bunte Bande Song auch mal hören möchte, kann das hier tun: https://www.aktion-mensch.de/inklusion/bildung/impulse/inklusion-material/bunte-bande/song-bunte-bande.html
[CP]