Informationen der Schulleitung 2/2021

Liebe Eltern,

am Mittwoch, 13.01.starten wir mit dem Distanzunterricht und der Betreuung hier vor Ort durch die Mitarbeiter des Kinderwerks Baronsky und gelegentlich durch Fachlehrer/innen.

Viele Videokonferenzen haben gerade auf Kollegiumsebene, Jahrgangsteamebene und mit den Mitarbeitern/innen des Kinderwerks Baronsky stattgefunden.

Unser Ziel ist es, eine Tagesstruktur für alle Kinder der Bildungseinrichtung anbieten zu können und ein gemeinsames Lernen zu ermöglichen.

Wir tun alles, um Bildungsungerechtigkeiten zu vermindern!

Ich bedanke mich bei allen Kollegen/innen für ihren großen Einsatz. Der Distanzunterricht wird durch die Klassenlehrer/innen größtenteils von Zuhause aus durchgeführt. Dabei benutzen viele Lehrkräfte ihre privaten Endgeräte. Wir haben schulischerseits die technische Ausstattung für den Arbeitsplatz zu Hause verbessert und unterstützt, aber es ist keine Selbstverständlichkeit, dass alle Kollegen/innen viel private Ausstattung und Internetzugänge nutzen.

In der Bildungseinrichtung vor Ort sind wir zuversichtlich, dass wir die Kinder jeweils zu ihrer Klasse oder zu einer Klasse aus dem jeweiligen Jahrgang digital zuschalten können. Dabei versuchen wir weiterhin, unsere Internetverbindung zu stabilisieren und zu verbessern. Ich danke alle beteiligten Eltern und Kollegen/innen, hier vor allem Herrn Ledwig und Herrn Manousakis für ihre intensive Unterstützung. Herr Manousakis wird auch als technischer Berater vormittags hier in der Bildungseinrichtung zur Verfügung stehen.

Bitte beachten Sie beim Distanzunterricht auf die datenschutzrechtlichen Vorgaben. Es dürfen keine Fotos und sonstigen Aufzeichnungen von Konferenzen und Unterrichtssequenzen vorgenommen werden!

Hierbei geht es auch um die Persönlichkeitsrechte aller Erwachsenen und Kinder. Es wäre wünschenswert, wenn hauptsächlich die Kinder vor dem PC während des Distanzunterrichtes sind und Sie sich als Eltern zurückziehen können. Sicher werden einige Kinder Hilfen beim Einloggen und Anwenden haben, aber bei allen anderen Tätigkeiten möchten wir die Kinder in die Selbständigkeit führen und wie im regulären Unterricht auch die Persönlichkeitsrechte aller Kinder wahren.

Weiterhin ist uns die Belastung für alle Beteiligten klar und wir sollten immer wieder Druck rausnehmen und schauen was möglich ist. Achten wir alle zusammen darauf, dass es den Kindern gut geht und was sie belastet.
Die Kinder zu Hause und hier in der Bildungseinrichtung erhalten die gleichen Lernchancen und werden in Absprachen zwischen Lehrkräften, Erziehern und Ihnen gut begleitet.

Der Distanzunterricht findet zwischen 8.30 und 12.30 Uhr statt. Dies bedeutet allerdings nicht, dass die Kinder vier Stunden vor dem PC sitzen. Es wird Pausen und Arbeitsphasen geben, in denen die Kinder für sich arbeiten, aber jederzeit die Möglichkeit haben, die/ den Klassenlehrer/in  oder andere Mitschüler/innen zu fragen. Weiterhin ist das beziehungsreiche Lernen unser Schwerpunkt und eine vielfältige Feedbackkultur zu Lernprozessen.

Ich danke Ihnen für die vielfältigen Rückmeldungen und Fragen und die gute Zusammenarbeit,
herzlichen Gruß,

Christian Eberhard


Termine

31. Mar. 2023:
Monatsfeier 11.15 bis 12.00 Uhr | Letzter Schultag, Osterferien

03. Apr. 2023:
Ferienprogramm Kinderwerk Baronsky

17. Apr. 2023:
Schulbeginn

Alle Termine 2017/2018 Alle Termine 2022/2023 »

 


Finde heraus, was in dir steckt:


Wir sind Kinderrechteschule.

Video ansehen: Kinderrechte – erklärt für Kinder ab 8 Jahren


Die folgenden Unternehmen
unterstützen unsere Schule
und das Lernstudio:

 


Informationen zum
offenen, inklusiven Ganztag

logo_lmsw