Elternbrief: Schulstart für alle Klassen

Liebe Eltern,

heute haben wir die Schule für die 4. Klassen geöffnet und sind beeindruckt von der Freude aller Beteiligten und der großen Verantwortung der Kinder sich selbst und anderen gegenüber. Viel gibt es zu erzählen, zu zeigen und Begegnungen auf Abstand wieder aufzubauen und diese weiterhin besondere Situation kreativ anzugehen.

Am 11.05 starten wir mit allen Kindern den Präsenzunterricht in einem rollierenden System bis zu den Sommerferien jeweils von 9.00 – 11.45 Uhr (3 Unterrichtsstunden). Dies ist eine Regelung für die gesamte Stadt Bonn an allen Grundschulen.

Über die Klassenlehrer/innen werden Sie und die Kinder in den nächsten Tagen über viele Details (Ankommen / Sammelplätze der Lerngruppen, in die jeweiligen Klassenräume gehen / Hygienemaßnahmen siehe Hygieneplan / gestaffelte Pausen / Abstandsregeln in den Räumen und auf den Fluren – Wegmarkierungen / ‘Einbahnstraßen’ mit Ein- und Ausgängen / Zuordnungen der Gruppen zu den Pädagogen / feste Sitzplätze u.a.) informiert.

An den Tagen mit Präsenzunterricht können Sie Ihre Kinder nicht ab 8 Uhr in die Notbetreuung bis 9.00 bringen. Die jeweiligen Lerngruppen mit Präsenzunterricht werden sich in der Zeit von 8.30 bis 9.00 Uhr an den abgesprochenen Sammelplätzen treffen und einzeln in das Schulgebäude gehen.

An den Schulen in NRW gibt es keine Mundschutzpflicht. Daher empfehlen wir, dass Sie Ihren Kindern einen Mundschutz mitgeben und diese ihn an den Stellen tragen, an denen sie den Abstand nicht gut einhalten können. In eine Brotdose am Sitzplatz können die Kinder ihren Mundschutz zwischendurch ablegen.

Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Trinkflasche mit, da wir keine Becher benutzen wollen.

Im Anschluss an den Präsenzunterricht wird es ein OGS Angebot im üblichen Zeitumfang einschließlich Mittagessen geben. Dabei werden wir selbstverständlich auch auf die Hygiene- und Abstandsgebote achten.

Bitte melden Sie für das OGS Angebot Ihren Bedarf und die Abholzeit bis Montag, 11.05. 14 Uhr unter gottfriedkinkel@kinderwerk-baronsky.de  an.

Es findet möglichst keine Mischung der Kinder in der Notbetreuung mit Kindern aus dem Präsenzunterricht an diesem Tag statt.

Im Terminplan finden Sie alle Tage des Präsenzunterrichtes für Ihr Kind bis zu den Sommerferien. Wir werden an einzelnen Tagen des Präsenzunterrichts immer zwei Jahrgänge (1 und 3, 2 und 4) mit jeweils der Hälfte jeder Klasse unterrichten

Ein Beispiel:

Montags kommt die Hälfte der Klassen 1a/ 1b/ 1c und die Hälfte der Klassen 3a/ 3b/ 3c. Mittwochs kommen von oben genannten Klassen jeweils die anderen Kinder. Der Vorteil liegt dabei in der Beschulung der Kinder in den eigenen Klassenräumen und der Zuordnung des/ der Klassenlehrers/in zu der eigenen Klasse. So kann der/die Klassenlehrer/in an zwei Tagen mit allen Kindern Inhalte einführen und erarbeiten.

Maßgebend ist dabei die ausgeglichene Anzahl an möglichst verlässlichen Präsenzunterrichtsphasen für alle Klassen der Schule.

Ab sofort gilt wieder die Schulpflicht für alle Kinder der Schule!

Bei Krankheitsausfällen wird jeweils geprüft, inwiefern der Präsenzunterricht stattfinden kann.

An den Tagen ohne Präsenzunterricht wird es weiter ‚Lernen auf Distanz‘ mit verschiedenen digitalen Meetingformaten geben.

Weiterhin wird es die gewohnte Notbetreuung an den Tagen, an denen Ihr Kind nicht im Präsenzunterricht ist, stattfinden.

Der vor uns liegende Schulstart für alle Klassen wird gefüllt sein mit viel Zeit zum Ankommen, Erzählen, Aufarbeiten und Begegnen auf Abstand. Wir werden zurückblicken auf die letzten Wochen und auf das ganzheitliche Lernen zu Hause. Daran anknüpfend werden wir einzelne fächerübergreifende Lerninhalte mit den Kindern aufbereiten und erarbeiten. Bis zu den Sommerferien wird es keinen regulären Schulbetrieb geben. Wir werden in den nächsten Wochen keine Lernzielkontrollen und Klassenarbeiten schreiben.

In dieser besonderen Zeit gilt es, die Kinder aufzufangen, zu stärken, Strukturen aufzugreifen und an Lernständen der einzelnen Kinder anzuknüpfen. Auch verschreiben wir uns der Idee der ‘Schule in der Natur’ und werden sicher viel draußen sein.

Wie Sie unserem Hygieneplan entnehmen können, versuchen wir mit den Kindern Hygieneregeln umzusetzen und Abstand zu halten. Dies wird nicht immer zu 100% gelingen. In diesen Fällen werden wir pädagogisch kindgerecht über Verhaltensregeln sprechen und weiter einüben.

Bitte beachten Sie die Regel, dass Ihre Kinder auf dem Schulweg die Abstandsregeln einhalten und nicht in vielleicht gewohnten Gruppen zur Schule gehen. Es wird in den nächsten Wochen keinen Schülerlotsendienst geben.

Wir bitten Sie, sich von Ihren Kindern vor dem Schulhof zu verabschieden und auch beim Abholen den Schulhof nicht zu betreten, sondern feste Orte zum Abholen mit den eigenen zu vereinbaren. Wir versuchen, einzelne Lerngruppen am Vor- und Nachmittag nicht zu durchmischen, um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit unter 0163-63 64 623 zur Verfügung.

Ich danke Ihnen für die gute Zusammenarbeit bisher und die Unterstützung Ihrer Kinder. Besonders danke ich den Kollegen/innen für Ihren unermüdlichen und innovativen Einsatz in den Zeiten von ‘Lernen auf Distanz’. Ganz viel Distanz konnte mit digitalen Begegnungen, Lernberatungen, Klassentreffen und Mails mit Lernprodukten und Erlebnissen überbrückt werden und wird auch weiter fortgesetzt. Die Arbeit der Teams hat mich sehr beeindruckt!

Nun freuen sich, denke ich, alle, sich endlich wiederzusehen und in der Schule zu lernen und Schulgemeinschaft zu leben.

 

Herzlichen Gruß,

Christian Eberhard


Termine

29. May. 2023:
Pfingstmontag, gesetzlicher Feiertag – Schule geschlossen – keine Betreuung

30. May. 2023:
Pfingstferien – Schule geschlossen – keine Betreuung

01. Jun. 2023:
Spielenachmittag neue Erstklässler 14 – 15 Uhr Goldschatz den Patenklassen zeigen

Alle Termine 2017/2018 Alle Termine 2022/2023 »

 


Finde heraus, was in dir steckt:


Wir sind Kinderrechteschule.

Video ansehen: Kinderrechte – erklärt für Kinder ab 8 Jahren


Die folgenden Unternehmen
unterstützen unsere Schule
und das Lernstudio:

 


Informationen zum
offenen, inklusiven Ganztag

logo_lmsw