Liebe Eltern der OGS Gottfried Kinkel,
hiermit möchte ich Ihnen und dem Gesamtteam der OGS Gottfried Kinkel mitteilen, dass ich zum 01.03.2023 als Referent ins Ministerium für Schule und Bildung in NRW gehen werde. Im Referat 515 werde ich an der Umsetzung des Rechtsanspruches auf eine Ganztagsförderung beteiligt sein und mitwirken. Ich freue mich auf diese neue Aufgabe, da sie eine inhaltliche Fortsetzung meiner bisherigen Arbeit hier an der OGS Gottfried Kinkel darstellt.
Der Abschied von Ihnen, den wunderbaren Pädagogen/innen (Lehrkräfte und Ganztagspädagogen/innen vom Kinderwerk Baronsky) und Persönlichkeiten, vielen Kooperationspartnern und den Kindern fällt mir sehr schwer!
Die Kollegen/innen im kooperativen Ganztag, das Team haben mich immer wieder beeindruckt und mich an der Goki unglaublich wohl fühlen lassen. Die Menschen und die Wirkung unserer Arbeit werden in mir präsent bleiben und das neue Tätigkeitsfeld mitprägen.
Elf Jahre durfte ich einen Ganztagsschulentwicklungprozess im Team steuern. Dabei bin ich vielen Menschen sehr dankbar für ihr Engagement und persönliche und inhaltliche Unterstützung auf diesem Weg. Zusammen gestalten wir einen zukunftsweisenden Lebens- und Lernort für Ihre Kinder. Sie dürfen ihre Individualität leben und werden ganzheitlich wahrgenommen. Lernen ohne Angst. Beziehungsarbeit steht täglich bei uns im Vordergrund. All das ist uns immer wieder gelungen und gerade die Corona Krise wird für mich immer ein Zeichen dieser besonderen Pädagogen/innen vor Ort sein. Wir haben es alle zusammen möglich gemacht, dass die Kinder zu uns Beziehung halten konnten und Struktur zum weiter Lernen und Wachsen hatten.
Die gleichrangige Kooperation von Jugendhilfe und Schule mit multiprofessionellen Teams, multifunktionaler Flächennutzung, einer gemeinsamen inklusiven Haltung und einer Ganztagsleitung aus Schulleitung und pädagogischer Leitung des Kinderwerks Baronsky sind für mich der Schlüssel zu einem qualitätsvollen Ganztag. Die Leitungsarbeit von Gaby Koretz habe ich bewundert und bin für diese vertrauensvolle Zusammenarbeit sehr dankbar.
Ich danke ganz besonders Petra Baronsky für ihr Vertrauen und die gemeinsame langjährige innovative Zusammenarbeit und ihren Mut, der Vieles möglich gemacht hat.
Seit Sommer 2022 ist Caroline Herzog Konrektorin der OGS Gottfried Kinkel und hat diese Funktion neben ihrer Aufgabe als Klassenlehrerin bewundernswert vom ersten Tag an mit großer Gestaltungsfreude ausgefüllt. Dafür bin ich ihr ganz persönlich sehr dankbar und weiß daher die Schule bei ihr und dem Gesamtteam in sehr guten Händen. Bitte haben Sie für diese Herausforderung für Frau Herzog und das Gesamtteam Verständnis und unterstützen Sie die Schulgemeinschaft.
Stellvertretend möchte ich mich bei den Schulpflegschaftsvorsitzenden, unserer Sekretärin Frau Nolden und unserem Hausmeister Herrn Kleint-Schönwald für die Zusammenarbeit und persönliche Zuwendung bedanken.
Glücklich ist, wer gute Gemeinschaft hat, weiß was er kann, selbstwirksam und selbständig ist und Sinn in seinem Tun empfindet. Dies gilt für Erwachsene und Kinder. Für mich war es eine sehr glückliche Zeit an der OGS Gottfried Kinkel und es erfüllt mich mit tiefer Freude, dass ich den Eindruck hatte, dass es Ihren Kindern und den Erwachsenen hier gut geht und die Kinder als starke, fröhliche und aktive Persönlichkeiten ihren Weg gehen können.
Nun freue ich mich auf diesen letzten Monat mit Ihnen allen und denke, dass wir Gelegenheiten finden werden Auf Wiedersehen zu sagen.
Mit den Schulpflegschaftsvorsitzenden, Frau Baronsky und Frau Herzog werde ich mich zusammensetzen und Sie gut informieren. Für Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Falls wir uns nicht mehr persönlich sehen, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute, Mut und Zuversicht beim Blick in die Gegenwart und die Zukunft.
Herzlichen Gruß,
Christian Eberhard
________________________________
Christian Eberhard
Innovativer Ganztagsberater, Bezirksregierung Köln
Schulleiter, OGS Gottfried Kinkel
- Elternbrief als PDF öffnen
- Vom Klassenzimmer ins Ministerium (Artikel im General-Anzeiger Bonn)