Elternbrief: Einen guten Schulstart!

Image from rawpixel.com

Liebe Eltern der Gottfried-Kinkel-Grundschule,

ganz herzlich begrüßen wir Sie zum neuen Schuljahr 2019/20. Wir hoffen, Sie hatten mit Ihren Familien erholsame Ferien und die Kinder freuen sich auf den Schulbeginn, ihre Freunde, Bezugspädagogen und Lehrer/innen.

Am Donnerstag, 29.08. begrüßten wir bei einer Feier auf dem Schulhof 66 neue Erstklässler/innen und wünschen ihnen eine wunderbare Grundschulzeit mit ihren Klassenteams aus Lehrkräften und Bezugspädagogen des Kinderwerks Baronsky: Frau Kiehne und Herr Müller für die 1a (Elche) / Frau Seulen und Frau Horn für die 1b (Wale) und Herr Ledwig und Frau Vendel-Vanberg für die 1c (Biber). Vielen Dank an den Förderverein und die Eltern der 2. Klassen für die Bewirtung am Einschulungstag.

Die Arbeit in multiprofessionellen Teams und die enge inhaltliche und personelle Verzahnung von Schule und dem Kinderwerk Baronsky helfen uns, ein inklusives, ganztägiges Lernen in pädagogischer Geschlossenheit umzusetzen.

Lerngespräche, Lernzeiten (‚Zeiten des Lernens’), Goldschatz, Verfahrensabläufe und Elemente des Classroom-Managements sind Grundlagen unserer gemeinsamen Bildungsarbeit. Dabei nutzen wir weiterhin die gesamte Fläche des Schulgebäudes als individuelle, anregende Lernorte (Flure; Eingangshalle; Themenräume und ‚Heimaträume’).

Wir freuen uns auf das gemeinsame, demokratische Lernen mit Ihren Kindern in den Klassenräten und im Kinderparlament und die soziale und fachliche Stärkung aller Kinder.

Alle Termine für das kommende Schuljahr finden Sie in der Postmappe Ihrer Kinder und auf der Homepage. Am 23.09. findet ein pädagogischer Tag des Gesamtteams statt. Wir wollen uns an diesem Tag mit dem naturwissenschaftlich – technischen Lernen beschäftigen. An diesem Tag findet ganztägig keine Betreuung der Kinder statt.

Auch in diesem Jahr findet mittwochs in der 1. Stunde ein ev. und kath. Schulgottesdienst für die Klassen 2-4 statt. Die ersten Klassen haben regulären Unterricht. Falls Sie Ihre Kinder nicht zu Hause betreuen können, gibt es ein Betreuungsangebot für die 1. Stunde. In dieser Betreuungszeit findet kein Unterricht statt, sondern eine Aufsichtsperson ist für Ihre Kinder verantwortlich. Daher sollen die Kinder etwas zum Arbeiten oder Spielen mitbringen und sich selbst in der Eingangshalle beschäftigen.

Am 19.09. um 19.00 Uhr beginnt der Elternabend des Kinderwerks Baronsky. Dieser wird im Anschluss um ca. 19.45 Uhr erweitert durch einen allgemeinen Informationsabend mit Thementischen zur aktuellen inklusiven ganztägigen Arbeit in den verschiedenen Bereichen.

Wir möchten mit Ihnen als Eltern eng zusammenarbeiten und in den Dialog treten. Nur gemeinsam können wir die vielen Herausforderungen im Bildungsbereich bewältigen.

Vielen Dank an die Eltern der Eisbärenklasse für das Aufstellen eines Hochbeetes hinter dem Atrium und einer Bank an den Tischtennisplatten. Dank auch an unseren Förderverein für die Finanzierung des Hochbeetes. Wir freuen uns über viele kreative Ideen und Ihr Mitwirken.

Zu Beginn des neuen Schuljahres müssen wir uns leider von Frau Leistikow verabschieden. Frau Leistikow hat in den Jahren ihrer Tätigkeit hier an der Schule viele Kinder und Eltern als Klassenlehrerin begleitet und das Schulleben mit großem Engagement geprägt. Ich bedanke mich herzlich für ihren Einsatz und wünsche ihr alles Gute!

Zum neuen Schuljahr durften wir Frau Schrey als neue Sonderpädagogin bei uns an der Schule begrüßen. Wir wünschen ihr einen guten Schulstart hier bei uns an der Goki.

Am 16.09. findet die 1. Schulpflegschaftssitzung und Schulkonferenz statt.
Am 27.09. nehmen wir mit allen Kindern am Friedenslauf am Hofgarten teil. Nähere Informationen erhalten Sie an den Elternabenden.

Die Schulkonferenz hat beschlossen, dass die Kastellstraße autofrei bleiben soll. Bitte lassen Sie Ihre Kinder zu Fuß gehen bzw. parken Sie etwas weiter entfernt. Dies dient der Sicherheit aller Kinder, die durch die Kastellstraße gehen.

Weiterhin basiert unser Lernstudio auf der Grundlage Ihrer Spenden! Es wäre schön, wenn die Arbeit dort fortgeführt werden kann. Wir freuen uns über zweckgebundene Spenden ‚Lernstudio’ an den Förderverein:
Förderverein der Gottfried Kinkel Grundschule
Bonn Oberkassel e.V.
IBAN: DE 06 3806 0186 5200 0760 11

Nun wünschen wir uns allen einen guten Schulstart und ein fröhliches, erlebnisreiches Schuljahr 2019/20.

Herzlichen Gruß,

Christian Eberhard, Ilka Seulen und Gaby Koretz

Leitungsteam der OGS Gottfried Kinkel


Termine

29. May. 2023:
Pfingstmontag, gesetzlicher Feiertag – Schule geschlossen – keine Betreuung

30. May. 2023:
Pfingstferien – Schule geschlossen – keine Betreuung

01. Jun. 2023:
Spielenachmittag neue Erstklässler 14 – 15 Uhr Goldschatz den Patenklassen zeigen

Alle Termine 2017/2018 Alle Termine 2022/2023 »

 


Finde heraus, was in dir steckt:


Wir sind Kinderrechteschule.

Video ansehen: Kinderrechte – erklärt für Kinder ab 8 Jahren


Die folgenden Unternehmen
unterstützen unsere Schule
und das Lernstudio:

 


Informationen zum
offenen, inklusiven Ganztag

logo_lmsw