Liebe Eltern! Brief der Schulleitung vom 24. März

Liebe Eltern,

nun befinden wir uns in der 2.Woche der Schulschließung. Zurzeit sind 7 Kinder täglich in der erweiterten Notbetreuung. Vielen Dank für Ihre verantwortliche und solidarische Bedarfsanfrage zu dieser Betreuung.

Bisher haben wir keine Anmeldung zur erweiterten Notbetreuung an den Wochenenden und der 2. Ferienwoche. Bitte schreiben Sie uns jeweils bis spätestens donnerstags 18 Uhr, ob Sie an dem jeweiligen Wochenende Bedarf an der Notbetreuung haben. Dadurch können wir den Bereitschaftsdienst einsetzen und planen.

Falls Sie in der 2. Woche in den Osterferien, Dienstag – Freitag 14.-18.04. Bedarf haben, melden Sie sich bitte bei mir bis Mittwoch, 08.04.

Die Mitarbeiter des Kinderwerks Baronsky und die Lehrkräfte werden weiterhin gemeinsam diese Betreuung leisten.

An dieser Stelle möchte ich allen Pädagogen meinen herzlichen Dank aussprechen. Mit großem Engagement ist es gelungen, dem Auftrag des Ministeriums nachzukommen und ‘Lernangebote’ den Kindern weiterzuleiten (siehe Mailauszug im Anschluss an diese Mail) und diese auf verschiedene Weise zu kommunizieren und zu erklären. Das Ministerium hat deutlich hervorgehoben, dass mit diesen ‘Lernangeboten’ keine Leistungsbewertung und Leistungskontrolle verbunden sein soll. Dies unterstützen wir und möchten damit weiter den Druck von Ihnen und den Kindern nehmen.

Gleichzeitig bieten wir unsere Unterstützung an, mit Ihnen und Ihren Kindern an einer Struktur für die Herangehensweise an Lernangebote zu arbeiten.

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Hilfe und Beratung benötigen!

In vielen Klassen finden Telefonate (Lerngespräche) zwischen Lehrkräften und Kindern statt, virtuelle Morgenkreise, Videobotschaften auf youtube, digitale Vorlesezeiten, Mailkontakte und tägliche Klassenpost statt. Ganz viele neue Formate entstehen und die Kinder sind kreativ beim Aussuchen und Gestalten eigener Aufgaben. Die Aktivität der Kinder sollten Sie weiter stärken und zulassen.

Bitte unterstützen Sie uns weiter bei der Nutzung verschiedener digitaler Möglichkeiten und sprechen diese mit den Klassenlehrern/innen ab. Danke für Ihren bisherigen Einsatz!

Als Kollegium haben wir am gestrigen Montag unsere erste digitale Konferenz durchgeführt und werden dies wiederholen. So sind wir im Austausch über Erfahrungen in den verschiedenen Klassen.

Bei allen großen Herausforderungen und Belastungen ist es eine große Freude zu sehen, wie wir als Schulgemeinde zusammenhalten und gemeinsam diese Situation meistern. Denken Sie bitte als Klassenpflegschaft immer auch die Kinder, die familiär besonders belastet sind und überlegen Unterstützungsleistung.

Wir selber denken gerade darüber nach wie wir das örtliche Altenheim und die Menschen dort begleiten können. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, Bilder und Gebasteltes dorthin zu bringen. Wenn wir dies mit dem Leiter vor Ort besprochen haben, geben wir Ihnen noch einmal eine Rückmeldung. Für die alten Menschen in den Altenheimen stehen besonders schwere Zeiten bevor.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute und bleiben Sie gesund!!

Herzlichen Gruß,

Christian Eberhard


Termine

29. May. 2023:
Pfingstmontag, gesetzlicher Feiertag – Schule geschlossen – keine Betreuung

30. May. 2023:
Pfingstferien – Schule geschlossen – keine Betreuung

01. Jun. 2023:
Spielenachmittag neue Erstklässler 14 – 15 Uhr Goldschatz den Patenklassen zeigen

Alle Termine 2017/2018 Alle Termine 2022/2023 »

 


Finde heraus, was in dir steckt:


Wir sind Kinderrechteschule.

Video ansehen: Kinderrechte – erklärt für Kinder ab 8 Jahren


Die folgenden Unternehmen
unterstützen unsere Schule
und das Lernstudio:

 


Informationen zum
offenen, inklusiven Ganztag

logo_lmsw