Liebe Eltern,
ich hoffe Sie hatten ein paar erholsame Osterfeiertage mit Ihren Familien und sind gesund!
Weiterhin befinden wir uns in außergewöhnlichen Zeiten. Am 15.04. hat die Landesregierung folgendes beschlossen:
- die Grundschulen bleiben geschlossen – ab dem 4.5. werden die Schulen für die 4.Klassen geöffnet (sollten die Infektionsraten bis dahin es zulassen/ näheres dazu in den kommenden Wochen)
- wann die Klassen 1,2, 3 wieder in die Schule können, ist noch offen – es wird weiterhin eine erweiterte Notbetreuung geben
Bitte schreiben Sie mir eine Mail bis Sonntag, 19.04. an schulleitung@gottfried-kinkel-grundschule.de wenn Sie Bedarf an dieser Notbetreuung für die kommende(n) Woche(n) und Wochenenden haben. Dazu ist es zurzeit notwendig, dass ein Elternteil in einem systemrelevanten Beruf arbeitet und Sie keine andere Betreuung im näheren häuslichen Umfeld gewährleisten können. Ab dem 23.04. wird es eine weitere Erweiterung der Notbetreuung geben. Dazu liegen uns bisher allerdings keine genaueren Angaben zur Aufnahme der Kinder in die Notbetreuung vor.
Bitte wenden Sie sich ebenfalls gerne an die Klassenlehrer/innen und an mich, wenn Sie Beratungsbedarf und Sorgen bzgl der Betreuung haben. Sie erreichen mich unter 01636364623
Am Montag, 20.04. erhalten Sie durch die Jahrgangsteams bzw Klassenlehrer/innen nähere Informationen zu den kommenden Lernangeboten, analogen und digitalen Kommunikationsformen und weitere Informationen.
Weiterhin gilt, dass Sie nicht die Aufgaben einer Lehrkraft übernehmen kömmem und wir nicht erwarten, dass alle Lernangebote umgesetzt werden. Wir möchten Sie in der Tagesstruktur mit Ihren Kindern und einer ganzheitlichen Lernentwicklung unterstützen.
Wir werden weiter den Kontakt und die Beziehung zu Ihnen und den Kindern halten.
Der Schwerpunkt dieses Lernens auf Distanz liegt nicht auf dem Hinarbeiten auf Lernzielkontrollen und Leistungsbewertung, da dies dann Schule zu Hause bedeuten würde. Unser Auftrag ist weiterhin, Lernprozesse anzuregen und zu organisieren bei einem weiten Lernbegriff. Dazu werden wir auch partizipativ die Ideen der Kinder für selbstgewählte abfragen und einbeziehen.
Bei einer schrittweisen Öffnung der Schulen in der kommenden Zeit, werden wir allen Kindern Zeit geben zum sozial-emotionalen und fachlichen Aufarbeiten dieser Zeit und der Inhalte und nicht direkt zur Normalität übergehen.
Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Kinderwerks Baronsky möchten wir vielfältige und kreative Unterstützungs- und Lernangebote umsetzen.
Das Thema Chancengerechtigkeit bewegt Sie und uns stark. Wir unterstützen Sie bei allen Ideen zur Unterstützung einzelner Kinder, die entweder keine guten digitalen Voraussetzungen zu Hause haben oder anderweitig in herausfordernden Situationen sind.
Vielleicht gibt es Ideen von Lernzirkeln bei denen Eltern für einzelne Kinder im Sozialraum Angebote unter Berücksichtigung von Hygiene- und Abstandsgeboten durchzuführen. Diese müssten allerdings privat in der Elternschaft umgesetzt werden.
Falls Sie Tablets oder Laptops an Kinder verleihen würden, melden Sie sich bei mir.
In Vorbereitung auf eine schrittweise Öffnung der Grundschulen ab dem 4.5. erstellen wir als Gesamtteam mit Vertretern der Stadt Bonn und dem Kinderwerk Baronsky ein Hygienekonzept und Planungen zur Abstandseinhaltung in den Räumen (Raumkonzept), den Pausen und beim möglichen Mittagessen.
Bezüglich Mundschutze gibt es noch keine abschließende Regelung ab dem 4.5. Falls Sie dort Erfahrungen in der Beschaffung von Mundschutzen haben, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie sich ebenfalls bei mir melden.
Ich wünsche uns allen einen guten Start nach den Osterferien und weiterhin einen Zusammenhalt unserer Schulgemeinschaft in diesen herausfordernden Zeiten!
Herzlichen Dank und Gruß,
Christian Eberhard