Begrüßung zum neuen Schuljahr

 

Liebe Eltern der OGS Gottfried Kinkel,

ganz herzlich begrüßen wir  Sie zum neuen Schuljahr 2020/21. Wir hoffen, Sie hatten mit Ihren Familien erholsame Ferien und die Kinder freuen sich auf den Schulbeginn, ihre Freunde, Bezugspädagogen/innen und Lehrer/innen.

Am Donnerstag, 13.08.2020 begrüßen wir  70 neue Erstklässler/innen und wünschen ihnen eine wunderbare Grundschulzeit mit ihren Klassenteams aus Lehrkräften und Bezugspädagogen/innen des Kinderwerks Baronsky:

Frau Schmidt und Frau Steines für die 1a (Bienen) / Frau Lochner und Frau Gülnaz für die 1b (Sternchen) und Frau Herzog und Frau Esko für die 1c (Elefanten). Aufgrund der Corona Krise wird es in diesem Jahr keine Bewirtung auf dem Schulhof geben. Dank an den Förderverein für 70 wunderbar gepackte Tüten als Willkommensgruß an alle neuen Erstklasseltern!

Ab dem 12.08. gibt es eine Maskenpflicht für alle Kinder und Erwachsenen im Schulgebäude und auf dem Schulgelände.

Weiterhin gilt ein Betretungsverbot für Eltern zu Beginn des Unterrichts und beim Abholen. Bitte lassen Sie Ihr Kind selbständig spätestens ab dem Eingang zum Schulhof alleine in die Klasse gehen und vereinbaren einen Abholplatz nach OGS-Schluss. Bezüglich der Abmeldung am Nachmittag und zum Informationsabend OGS am 03.09. erfahren Sie zeitnah genaueres über Frau Koretz.

Im Klassenraum dürfen die Kinder in vielen Unterrichtssituationen die Masken absetzen und am Nachmittag grundsätzlich in den Ganztagsräumen auch.

Weiterhin müssen wir alle verantwortlich die Abstands- und Hygieneregeln nach unserem Hygienekonzept einhalten. Wir sind froh, dass wir dies vor den Sommerferien mit den Kindern trainieren konnten und nun einen weitestgehend regulären Ganztagsschulbetrieb durchzuführen. Wir versuchen die Stundentafel für Ihre Kinder in weiten Teilen durchzuführen, bedenken aber auch mögliche Ausfälle von Lehrkräften, da wir die Kinder in einem Krankheitsfall der Lehrkraft nicht wie üblich auf die anderen Klassen verteilen können.

Für alle Kinder der Klassen 2-4 ist ab dem 12.08. der Schulstart zwischen 8.00 und 8.15  Uhr. Von den Klassenlehrern/innen erfahren Sie genau, durch welchen Eingang Ihr Kind in den Klassenraum kommt.

Da sich die Kinder aus verschiedenen Lerngruppen nicht mischen dürfen, können die Kinder nicht vor Schulbeginn auf dem Schulhof spielen, sondern gehen ab 8.00 Uhr zielgerichtet und mit Abstand in den Klassenraum.

Als Lerngruppe verstehen wir den Jahrgang (drei Klassen). Dies ermöglicht uns, klassenübergreifende Projekt und Fördergruppen durchzuführen und gleichzeitig die Infektionskette nachzuvollziehen.

Die Pausenzeiten werden wir ebenfalls in zwei Phasen staffeln und jeweils mit zwei Jahrgängen (Bürgerpark und Schulhof) durchführen.

Sportunterricht wird  es bis zu den Herbstferien nur im Freien geben. Auch das Singen ist nur mit Abstand im Freien erlaubt.

Wir werden daher viele außerschulische Lernorte (Sportplatz; Bürgerpark; am Rhein u.a.) aufsuchen und fächerübergreifend (Sachunterricht, Sport, Kunst, Musik und Sprache) in der Natur Lerninhalte erarbeiten. Mittwochs wird es einen Projekttag geben, der die Ideen und das selbständige Lernen der Kinder aufgreift und fördert. Dies dient auch der Vorbereitung auf mögliche Phasen des Lernens auf Distanz in diesem Schuljahr. Dabei wird auch der Medieneinsatz intensiv im Mittelpunkt stehen. Dieser erfolgt immer zweckgebunden mit einem didaktischen Mehrwert.

Wenn Ihr Kind in der kommenden Zeit Krankheitssymptome einer Erkältung aufzeigt, müssen Sie Ihr Kind 24 Stunden zu Hause lassen. Wenn sich keine weiteren Symptome wie trockener Husten und Fieber zeigen, können Sie Ihr Kind wieder in die Bildungseinrichtung schicken.

Die Einschulung am 13.08. erfolgt jeweils als Klasse mit einem kurzen ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Oberkassel:

  • 8:00 Uhr Klasse 1a
  • 9:00 Uhr Klasse 1b
  • 10:00 Uhr Klasse 1c

Als Begleitpersonen im Gottesdienst und auf dem Schulhof sind immer zwei Erwachsene pro Kind erlaubt.

Im Anschluss an die Gottesdienste begleiten Sie als Eltern Ihre Kinder zum Schulhof. Dort versammeln wir uns, Kinder und Erwachsene mit Masken, im Atrium und begrüßen die Kinder durch die Zweitklässler.  Im Anschluss haben die Kinder ihre erste Schulstunde mit Ihren Bezugspädagogen. Sie als Eltern werden gebeten, nach der Feier auf den Schulhof das Schulgelände zu verlassen, um der nächsten Klasse Raum zu geben.

Um Begegnungen zwischen den Klassen zu vermeiden, werden Ihnen Ihre Kinder nach der Schulstunde in den Bürgerpark gebracht.

Wir benötigen vor der Kirche noch Eltern, die beim Einweisen auf die markierten Plätze helfen. Bitte melden Sie sich unter: schulleitung@gottfried-kinkel-grundschule.de

Die Arbeit in multiprofessionellen Teams und die enge inhaltliche und personelle Verzahnung von Schule und dem Kinderwerk Baronsky helfen uns, ein inklusives, ganztägiges Lernen in pädagogischer Geschlossenheit umzusetzen.

Lerngespräche, Lernzeiten (‚Zeiten des Lernens’), Goldschatz, Verfahrensabläufe und Elemente des Classroom-Managements sind Grundlagen unserer gemeinsamen Bildungsarbeit. Dabei nutzen wir weiterhin die gesamte Fläche des Schulgebäudes als individuelle, anregende Lernorte (Flure; Eingangshalle; Themenräume und Ganztagsräume).

Wir freuen uns auf das gemeinsame, demokratische Lernen mit Ihren Kindern in den Klassenräten und im Kinderparlament und die soziale und fachliche Stärkung aller Kinder.

Alle Termine für das kommende Schuljahr finden Sie zum Schulstart in der Postmappe Ihrer Kinder und demnächst auf der Homepage.

Am 07.09. findet ein pädagogischer Tag des Gesamtteams statt. An diesem Tag findet ganztägig keine Betreuung der Kinder statt.

In den kommenden Wochen findet mittwochs in der 1. Stunde kein ev. und kath. Schulgottesdienst statt. Alle Klassen haben regulären Unterricht.

Wir möchten mit Ihnen als Eltern eng zusammenarbeiten und in den Dialog treten. Nur gemeinsam können wir die vielen Herausforderungen im Bildungsbereich bewältigen.

Zum neuen Schuljahr dürfen wir Frau Sommer als neue Sonderpädagogin bei uns an der Schule begrüßen. Ebenfalls ein herzliches Willkommen an Frau Heinze und Frau Rattunde, die unser Team bereichern. Wir freuen uns auch, dass Herr Manousakis wieder an unserer Schule tätig ist. Wir wünschen ihr einen guten Schulstart hier bei uns an der Goki.

Am 31.08. findet die 1. Schulpflegschaftssitzung und Schulkonferenz statt. In welchem Format wir uns treffen und austauschen, geben wir Ihnen zeitnah bekannt.

Die Klassenpflegschaften finden in der Woche vom 24.-27.08. aufsteigend nach den Jahrgängen und Wochentagen statt.

Die Schulkonferenz hat beschlossen, dass die Kastellstraße autofrei bleiben soll. Bitte lassen Sie Ihre Kinder zu Fuß gehen bzw. parken Sie etwas weiter entfernt. Dies dient der Sicherheit aller Kinder, die durch die Kastellstraße gehen.

Weiterhin basiert unser Lernstudio auf der Grundlage Ihrer Spenden! Es wäre schön, wenn die Arbeit dort fortgeführt werden kann. Wir freuen uns über zweckgebundene Spenden ‚Lernstudio’ an den Förderverein:

Förderverein der Gottfried Kinkel Grundschule
Bonn Oberkassel e.V.
IBAN: DE 06 3806 0186 5200 0760 11

Nun wünschen wir uns allen einen guten Schulstart und ein fröhliches, erlebnisreiches Schuljahr 2020/21.

Herzlichen Gruß,

Christian Eberhard, Ilka Seulen und Gaby Koretz
Leitungsteam der OGS Gottfried Kinkel


Termine

31. Mar. 2023:
Monatsfeier 11.15 bis 12.00 Uhr | Letzter Schultag, Osterferien

03. Apr. 2023:
Ferienprogramm Kinderwerk Baronsky

17. Apr. 2023:
Schulbeginn

Alle Termine 2017/2018 Alle Termine 2022/2023 »

 


Finde heraus, was in dir steckt:


Wir sind Kinderrechteschule.

Video ansehen: Kinderrechte – erklärt für Kinder ab 8 Jahren


Die folgenden Unternehmen
unterstützen unsere Schule
und das Lernstudio:

 


Informationen zum
offenen, inklusiven Ganztag

logo_lmsw